Wie wählt man den richtigen Kratzbaum für seine Katze aus?

Geschrieben von: Cotec Im: Blog Auf: Kommentar: 0 Hit: 9491
Alles zu kratzen ist zweifellos ein Element der Katzennatur - für ein Kätzchen spielt es keine Rolle, ob es Ihre Lieblingshausschuhe, ein weicher Teppich oder vielleicht ein Ledersessel sind. Was kann man dagegen tun? Sicherlich sollten wir nicht versuchen, Ihrem Kätzchen das Kratzen abzugewöhnen. Alles, was Sie tun können, ist, seine Aufmerksamkeit auf ein anderes Objekt zu lenken – beispielsweise auf einen Kratzbaum! Was sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen? Sehen Sie jetzt!

Kratzbaum - welche Modelle finden Sie in Geschäften?

Das Kratzen ermöglicht es Ihrer Katze, die Spannung instinktiv abzubauen. Es lohnt sich daher, einen Ort zu organisieren, an dem Ihre Katze ihre Krallen schärfen kann. Katzenkratzbäume sind dafür ideal. Die Auswahl ist so groß, dass selbst Katzenliebhaber sich verlaufen können!  Aus diesem Grund haben wir die in den Tierhandlungen erhältlichen Modelle überprüft. Die einzelnen Kratzbäume unterscheiden sich voneinander durch:

  • Material der Herstellung - Kunststoff, Sisal, Holz, Karton;
  • die Art der Montage - freistehend, an der Wand montiert, mit der Möglichkeit der Aufhängung;
  • Größe - kleine, mittlere, große Variante;
  • Form und Gestalt;
  • die Anzahl der Kratzpfosten, Liegeplattformen, Häuschen und Hütte, die der Katze als Versteck dienen, so dass wir einfache und komplexere Modelle unterscheiden.

Da Sie bereits wissen, was der Unterschied zwischen Kratzbäumen ist, denken Sie darüber nach, wie sie aussehen. Woraus besteht einer Kratzbaum? Es gibt verschiedene Arten von Kratzbäumen, zum Beispiel:

  • Die Matte, die man auf den Boden legt;
  • Einzelnes Wandregal;
  • Ein kleiner Kratzbaum ohne Pfosten - nur Platz zum Schärfen der Krallen;
  • Einer Kratzbaum, der nur aus einem Pfosten besteht, der auf ein Brett gestellt wird (normalerweise ein Sisalpfosten);
  • Die mittelgroße Variante kann mehr als eine Spielebene enthalten - mehrere Plattformen, ein Haus und Kratzpfosten;
  • Der große Kratzbaum - ist der ideale Ort für Ihre Katze, um das Geschehen zu Hause von oben zu beobachten.

Wir können auch einen Spielplatz unterscheiden, der alles enthält, was Ihr Haustier sich wünscht! Es besteht aus bequemen Betten, Hängematten aller Art, gemütlichen Häuschen, vielen Pfosten und Löchern, um sich zwischen den Etagen zu bewegen. Diese Struktur kann mit interessantem Spielzeug weiter ausgebaut werden - es wird ein wahres Katzenkönigreich sein!

Der perfekte Kratzbaum - was ist bei der Auswahl zu beachten?

Die Wahl wird von vielen Faktoren beeinflusst - am häufigsten werden Sie eine Entscheidung aufgrund des Aussehens des Kratzbaumes treffen - die Anzahl der verfügbaren Modelle (verschiedene Farben und Stile) ermöglicht es jedem Katzenliebhaber, einen Kratzbaum zu finden, der seinen eigenen Vorlieben, der Inneneinrichtung und den Bedürfnissen seines Haustiers entspricht.

Der Kauf sollte jedoch in erster Linie auf der Grundlage des verfügbaren Platzes im Haus erfolgen. Wenn Sie einen freien Platz finden, um ihn aufzustellen, können Sie auf die wesentlichen Parameter des Kratzbaumes achten.

Größe

- Die Größe der gesamten Struktur;

- Oberfläche zum Kratzen.

Aussichtsplattformen und Liegeflächen

Die Anzahl und Größe der Zubehöre wie Hängematten, Liegemulden, Häuschen und Schlafplattformen muss es Ihrer Katze ermöglichen, sich bequem hinzulegen.

Qualität und Leistung

Zuverlässigkeit und Qualität - das sind die Faktoren, die über die Sicherheit unseres Haustiers entscheiden. Der Kratzbaum darf beim Spielen nicht wackeln oder sich bewegen! Die Stabilität und das Design müssen der Größe und dem Gewicht der Katze angepasst werden!

Die richtige Größe - wie groß muss ein Kratzbaum sein?

Die Größe eines Katzenbaumes besteht aus der gesamten Konstruktion und der Oberfläche, die zum Kratzen dient.

Größe der Konstruktion

Denken Sie daran, dass ein großer Kratzbaum auch für kleinere Rassen geeignet ist – warum? Denn je größer der Spielbereich, desto mehr Spaß wird Ihre Katze haben!

Oberfläche zum Kratzen

Die Oberfläche zum Schärfen der Krallen besteht aus:

- Die gesamte Oberfläche;

- Strukturelle Elemente.

Der für das Kratzen benötigte Platz wird auf der Grundlage der Größe Ihres Haustiers ausgewählt - die Eigenschaften des Kratzers (Höhe und Breite) sollten wie folgt sein:

Die Mindesthöhe sollte in der Nähe der Körperlänge der Katze liegen - gleichzeitig muss sie der Katze erlauben, sich auszustrecken;

Die Mindestbreite sollte in der Nähe der Dicke des Katzenkörpers liegen;

Wenn Ihre Katze keinen Kratzbaum benutzen will - ändern Sie ihre Meinung

Was tun, wenn Ihr Haustier, im Gegensatz zu uns, nach dem Kauf eines Kratzbaumes nicht begeistert ist? Dazu haben wir drei Möglichkeiten, die verlässlich sein können:

- Machen Sie den Spielbereich attraktiver - Sie können alle Arten von Katzenzubehör, Spielzeug und Gadgets verwenden;

- Das Einweichen einiger Punkte auf einem Kratzbaum mit Katzenminze kann Ihr Haustier zum Spielen anregen;

- Platzieren Sie den Kratzer an einem Ort, an dem sich das Kätzchen gerne aufhält, oder in der Nähe von Möbeln, wo es seine Krallen schärft.

Versuchen Sie, das Haus mit dem Kratzbaum gemütlich zu machen, und geben Sie Ihrer Katze das Gefühl, dass es ihr Platz im Haus ist.

 

 

Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember