Katzen müssen kratzen - warum?

Kratzen ist ein natürliches Katzenverhalten, daran ist nichts Seltsames oder Beunruhigendes. Wenn Katzen kratzen, entfernen sie Schichten von abgenutzten äußeren Krallen und legen neue, schärfere Krallen frei. Besser ist es, wenn der Besitzer die Katze nicht daran hindert oder ihr verbietet, ihre Krallen zu schärfen, sondern ihr geeignetere und angepasste Oberflächen wie z. B. einen Kratzbaum zeigt. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Krallen das wichtigste Werkzeug für Ihre Katze sind. Warum ist das Kratzen so wichtig? Muss jede Katze ihr Kratzbedürfnis jeden Tag befriedigen? In diesem Artikel finden Sie einige Informationen darüber, warum Katzen kratzen müssen.
Kratzen als Reviermarkierung
Katzen benutzen ihre Krallen, um ihr Revier zu markieren. Es liegt in der Natur der Katze, Grenzen zu setzen. Durch das Kratzen können die Tiere ihr Revier sowohl visuell als auch durch den Geruch markieren. Unter den Krallen der Katze befinden sich Duftdrüsen, die beim Kratzen Pheromone (Duftstoffe) emittieren. Die menschliche Nase kann diese Pheromone nicht erkennen, das funktioniert nur bei anderen Katzen. Haben Sie sich noch nie gefragt, warum Ihre Katze am häufigsten an der gleichen Stelle kratzt? So sind Gerüche nicht weitreichend und halten nicht lange an. Deshalb kratzt sich Ihre Katze öfter an der gleichen Stelle, um ihr Revier deutlich zu machen. In freier Wildbahn lebende Katzen nehmen Bäume als Ziel zum Kratzen. Die raue Rinde bietet genügend Widerstand und ist daher ein idealer Geruchsträger. Außerdem werden die Krallen geschärft, da das abgenutzte Gewebe einfach an der Rinde abgekratzt und weggeworfen wird.
Kratzen als Vergnügung
Einige der Verhaltensweisen der Katze, die mit Kratzen verbunden sind, bedeuten auch, dass sie sich langweilt oder einfach nur mit Ihnen spielen möchte. Spielen macht Spaß und ist für Katzen sehr wichtig, denn nicht alle Katzen sind faul und brauchen viel Bewegung. Auf diese Weise werden soziale Kompetenzen geübt und erworben. Wenn sich eine Katze zum Beispiel auf dem Boden wälzt, ihre Krallen in den Teppich kratzt und dann schnell wegläuft, ist das ein Zeichen dafür, dass sie spielen muss. Nehmen Sie das Spielzeug Ihrer Katze und spielen Sie damit. Katzen lernen das ganze Repertoire an Bewegungen und spezifischen Verhaltensweisen, die sie brauchen, um als Jäger erfolgreich zu sein. Ihre Signale während des Spiels müssen klar sein, damit sie von Ihrer Katze verstanden werden können. Ein klares Signal, Ihre Hand oder Ihr Spielzeug zu nehmen, wenn Ihre Katze übertreibt und anfängt, Sie zu kratzen, ermöglicht es ihr, die Prämisse zu verstehen: „Hey, es ist doch nur ein Spiel! Wenn Sie mich kratzen, gibt es keinen Spaß mehr.“.
Kratzen als Waffe
In freier Wildbahn lebende Katzen sind einsame Jäger. Ihr Territorium ist wichtig, denn es ist ihre Nahrungsquelle. Wie verteidigen sie das Gebiet, in dem sie leben? Sie haben einfach alle ihre physischen Ressourcen zur Verfügung - Krallen! Ohne effektiv geschärfte und zum Angriff fähige Krallen können Katzen ihre Beute nicht fangen. Die Katze muss sich sowohl gegen den Angreifer wehren als auch den geplanten Schlag ausführen können. Spitze Krallen, die die Katze einsetzen kann, sind ein effektives Werkzeug. Je nach Situation und Ort des Angriffs sind sie die beste Waffe zur Gefahrenabwehr. Eine Katze mit stumpfen Krallen wäre nicht in der Lage, sich zu verteidigen, und bei Revierkämpfen hätte sie keine Chance, gegen andere Vertreter ihrer Gattung zu kämpfen. Wenn dagegen eine zu Hause lebende Katze ein neues Territorium betritt, in dem bereits eine andere Katze lebt, führt dies oft zu ernsthaften Krallenkonfrontationen, um eine Hierarchie zu etablieren. Wenn dies einmal festgestellt wurde, ist es in der Regel nicht nötig, weiter zu kämpfen.
Das Kratzen liegt einfach in der Natur der Katze. Wir können einer Katze diese Aktivität nicht verbieten oder abgewöhnen. Ein Kratzbaum scheint eine großartige Lösung zu sein, die unsere Möbel und Lieblingscouch vor Schäden bewahrt und die Bedürfnisse Ihrer Katze erfüllt.
In derselben Kategorie
- Solider Kratzbaum - was für ein Kratzbaum ist das? 6 Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines Kratzbaumes achten sollten.
- The origin of the names of our cat trees and where did the name Cotec come from?
- Eine Katze in einem neuen Haus - Erstausstattung für eine Katze
- Welcher Kratzbaum für Maine Coon Katzen?
- Wie bringt man seiner Katze bei, einen Kratzbaum zu benutzen?
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar